Flow System für intermittierende Compression-Therapy
Diese Technologie aus der Raumfahrt wurde anfänglich entwickelt, um Kosmonauten nach ihrer Heimkehr aus dem Kosmos das Laufen zu erleichtern und ist nun für die Allgemeinheit zugänglich gemacht worden. Bindegewebefestigung, Entgiftung, Erneuerung, Vorbeugung bei Sportverletzungen und vieles mehr bieten die intermittierende Compression-Therapy als perfekte Ergänzung zur Ganzkörperkältebehandlung.
Einzigartige Dreifachkombination aus Vakuum-Wechseldruck und Photo-Biostimulation
Die intermittierende Compression-Therapy (IVT) nutzt eine Raumfahrtröhre zur Unterstützung des lymphatischen Flusses, zur Entschlackung und Entgiftung des Körpers, zur Haut- und Bindegewebefestigung, zum Gefässtraining und zur Beschleunigung der Regeneration.
- Intermittierende Vakuum- und Kompressions-Therapie: verbessert die Blutzirkulation, die Sauerstoffzufuhr und den venösen Rückfluss.
- Infrarotnahes Beautylight: fördert die Kollagenproduktion, ebnet und festigt die Haut. Durch die gesteigerte Blutzirkulation werden Kollagenenzyme zusätzlich aktiviert.
- Das neu gebildete Kollagen fördert die Regeneration und den Stoffwechsel in der Haut und führt zu einer strafferen und glatteren Hautbeschaffenheit.
Funktionsweise
Das physikalische Prinzip der Behandlung basiert auf der intermittierenden Anwendung von Unterdruck auf die untere Körperhälfte. Die Unterdruckphasen bewirken:
- Kapillardilatation
- Kapillarisation
- Verbesserung der Blutzirkulation in der Peripherie und in der Muskulatur
Die Phasen des Normaldrucks (atmosphärischer Druck) bewirken im Vergleich zur Unterdruckphase:
- Steigerung des venösen Rückstroms
- Richtungsweisende Entleerung der Endothelzellen, Aktivierung des Lymphflusses
Einsatzgebiete
Body-Forming
- Lymphdrainage
- Blutzirkulation
- Detox
- Anti-Cellulite
- Gewebeverfestigung
- Reduktion des Körperumfangs
Regeneration (Sportlerprogramm)
- Verbesserte Erholung nach dem Sport
- Vermehrung und Erhalt der Kapillargefäße
- Beschleunigung der Rehabilitationsphase nach Verletzungen
- Reduzierte Anfälligkeit für Verletzungen
- Erhöhung der Trainingsintensität
- Akute, lokale Störungen des Lymphflusses
- Rehabilitation nach operativen Eingriffen oder generell nach Verletzungen
Gefässtraining
- Haut- und Bindegewebsstraffung
- Reduktion von Stauungserscheinungen
- Prävention von Besenreisern und Krampfadern
- Störungen der Blutzirkulation
Vitalität/Wellness
- Lymphdrainage
- Förderung der Blutzirkulation
- Venöse Entstauung
- Entspannung
- NO-Ausschüttung (Stickstoffmonoxid)