Kältekammer Forschungs-Zentrum

Europaweite Spitzenforschung bei Kälteanwendungen

Das Kältekammerzentrum Coolzoone Zürich setzt neue Maßstäbe in der Kryotherapie und ist ein führender Akteur in der europaweiten Forschung zu Kälteanwendungen. Gemeinsam mit der innovativen Remedicool Kryotherapie Software App treibt Coolzoone Zürich die Entwicklung und Optimierung dieser zukunftsweisenden Therapieform voran.

Durch eine enge Forschungskooperation zwischen Deutschland und der Schweiz ist Coolzoone Zürich fest in der europäischen Wissenschaftslandschaft verankert. Am Test- und Forschungszentrum Remedicool in Köln arbeitet Coolzoone Zürich Hand in Hand mit der renommierten Sporthochschule Köln. Studierende und Wissenschaftler führen hier umfassende Studien und Anwendungsbeobachtungen durch, um die Wirksamkeit und die Einsatzmöglichkeiten der Kryotherapie weiter zu erforschen.

Die Ergebnisse dieser bahnbrechenden Studien werden in einem spezialisierten Kryotherapie-Fachbuch veröffentlicht, an dessen Entstehung das Forschungsteam von Coolzoone Zürich maßgeblich beteiligt ist.

Entdecken Sie, wie Coolzoone Zürich und die Remedicool App die Kryotherapie revolutionieren und europaweit neue Perspektiven in Forschung und Anwendung eröffnen.

Das Center bricht 9 Weltrekorde in den Bereichen New Health, Beauty Health und Sports Performance, und eröffnet mit einem völlig neuen Hochleistungs Kältekammer Modell, einer neuen Druckkammer für Hyperbare Sauerstofftherapie und einem einzigartigen Biohacking Tunnel.

Austauschprogramm zwischen Sporthochschule Köln und Universität Zürich

Ein erfolgreiches Austauschprogramm ermöglicht es Studierenden der Sporthochschule Köln und der internationalen Universität in Zürich, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Coolzoone Zürich freut sich, durch diese Partnerschaft und die aktive Zusammenarbeit mit Remedicool einen wichtigen Beitrag zur Kryotherapieforschung in der Schweiz leisten zu können.

Forschung zu Kombinationstherapien in der Kryotherapie

Im erweiterten Forschungsbereich untersucht Coolzoone Zürich innovative Kombinationstherapien zur Kryotherapie. Zu den Schwerpunkten gehören die Vakuumtherapie, die Therapie mit ionisiertem Sauerstoff sowie die Therapie mit Infrarotlicht. Diese Ansätze zielen darauf ab, die Wirksamkeit der Kryotherapie weiter zu verbessern und neue Anwendungsgebiete zu erschließen.

Präzise Analyse mit 3D-Körperscanner

Zur Dokumentation und Analyse der Ergebnisse setzt Coolzoone Zürich einen hochpräzisen 3D-Körperscanner ein. Damit lassen sich Fortschritte und Verbesserungen direkt vor Ort messen und in Forschungskooperationen auswerten. Parallel dazu wird in Zusammenarbeit mit dem Kältekammer-Forschungszentrum Remedicool eine Studie zur Herzratenvariabilität (HRV) durchgeführt, um weitere wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.

Coolzoone Zürich – Ihr Partner für wegweisende Kryotherapieforschung in Europa!